HappyFeet
Unser Hunde und ihre Menschen sind eine bunte Mischung aus alt und jung, fit und schon etwas gehandicapt, groß und klein, am Anfang vielleicht etwas beeindruckt oder rotzfrech, aber nach einer Eingewöhnungszeit glücklich dabei sein zu können!
Trainingszeiten
Agility Anfänger 1
Samstag (10.00 – 11.00 Uhr)
Übungsplatz
Agility Anfänger 2
Samstag (11.00 – 12.00 Uhr)
Agility Fortgeschrittene
Samstag (12.00 – 13.00 Uhr)
Obedience
Donnerstag (16- 17.00 Uhr)
Fitness
Freitag (16.30 – 17.30 Uhr)
Bitte auf den letzten angezeigten Punkt klicken, um zum nächsten zu gelangen.
Agility
Eine Sportart, bei der es gilt, einen Parcours mit Hindernissen sicher, genau und schnell zu meistern.
Hier liegt der Fokus auf der Sportlichkeit des Hundes und des Menschen und einem gut funktionierenden Mensch-Hund-Team.
Uns geht nicht darum auf Wettkampfniveau zu trainieren; die Übungen werden immer den körperlichen Voraussetzungen unserer 2- und 4-Beiner angepasst.
Fitneß
In unserem Hundefitnesskurs trainieren wir gezielt Kraft, Koordination und Beweglichkeit – spielerisch und mit viel Spaß! Der Kurs eignet sich für Hunde jeden Alters und Fitnesslevels.
Was erwartet dich und deinen Hund?
Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur
Verbesserung der Balance und Koordination
Förderung der Beweglichkeit und Gesundheit
Spaß und Teamwork zwischen Hund und Halter
Individuelle Betreuung durch eine Hundephysiotherapeutin
Egal ob junger Wirbelwind oder Hundesenior – hier kann jeder mitmachen!“
Die Trainingszeit ist hier Freitags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Obedience
Für Hunde mit gutem Grundgehorsam
Im Vordergrund steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn partnerschaftliche Zusammenarbeit ist gefragt und Loben ist durchaus erwünscht!
Sitz, Platz, Bleib, Abruf auf Entfernung, bei Fuß-Gehen mit und ohne Leine wird genauso geübt, wie soziales Verhalten anderen Hunden und Menschen gegenüber.
Eigentlich genau das, was man im Alltag benötigt, um Begegnungen mit anderen Hunden, gelassen(er) entgegen sehen zu können.“
Die Trainingszeit ist hier Donnerstags vom 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gelerntes Vertiefen
Nur mit Teilnahme am Training
Jeder, der an unserem Training teilnimmt, kann das Gelernte natürlich auch selbstständig außerhalb der Trainingszeiten auf der Anlage vertiefen. Ein ausschließliche Nutzung des Geländes ohne Teilnahme am Training ist leider nicht möglich.
Mitgliedschaften
Alles Wissenswerte zur Mitgliedschaft bei uns haben wir hier kompakt zusammengefasst.
Unsere Leitsätze
- Wir legen Wert auf ein nettes, tolerantes und respektvolles Miteinander.
- Wir sind -keine- Hundeschule, auch wenn wir auf die Unterstützung erfahrener Trainer zurückgreifen können.
- Wir sind -kein- Hundesportverein, es geht um mentale und körperliche Auslastung unserer Hunde, daher kann unser Trainingsangebot schon mal variieren.
- Wir arbeiten als Menschen gemeinschaftlich mit unseren Hunden und tun zwangsläufig damit auch etwas für die eignen Fitness.
- Um die Belange unserer Abteilung und den Zustand unseres Platzes kümmern wir uns gemeinsam und können zudem als Teil einer großen Gemeinschaft die vielseitigen Angebote des Hellerhofer Sportvereins nutzen.
Probetraining
Bei einem Probetraining ( 3 Übungseinheiten unter Traineraufsicht) kannst du uns ausgiebig „beschnüffeln“ und wir können schauen, ob die „Chemie“ passt.
Anfragen zum Probetraining bitte per E-Mail an
sport-mit-hund@hellerhofer-sportverein.de
Gib dabei bitte eine Rufnummer an, am besten Mobil.
Mitglied werden
Mit einem monatlichen Abteilungsbeitrag von 20,- Euro zzgl. 8,00 Euro für den Hauptverein kann man alle unsere Trainingsangebote nutzen und das Erlernte auch außerhalb der Trainingszeiten selbstständig auf der Anlage vertiefen.
Eine ausschließliche Nutzung des Geländes, ohne Teilnahme am Training, ist nicht möglich.
Frei zugängliche eingezäunte Hundewiesen gibt es mehrere in der Umgebung.
Voraussetzungen für Mitgliedschaft
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind:
- eine Haftpflichtversicherung für den Hund
- aktuelle Impfungen gemäß Hundeverbandssatzungen
- gutes Sozialverhalten des Hundes
Platzordnung
Richtiges Benehmen ist das A und O für optimales Training. Daher gibt es die Regeln hier im Überblick. Bitte vor Antritt des Trainings durchlesen!
Wo finde ich den Übungsplatz?
Unser Übungsplatz befindet sich hinter dem Vereinshaus des Hellerhofer-Sportvereins in Hellerhof-Ost, am Ende des Wendehammers der Eichsfelderstrasse. Hier stehen uns ein Platz von 1200 qm zur Verfügung, den wir bei Bedarf unterteilen können.
Zum vorherigen und / oder anschließenden Spaziergang mit dem Hund ist der nahegelegene Garather Forst ideal. Von hier aus steht uns ein weites Wegenetz zur Verfügung.
Wir haben dadurch die Möglichkeit unser Programm nach Bedarf zu erweitern und je nach Wetterlage und Beschaffenheit der Wiesen dorthin auszuweichen und im Wald zu trainieren.
Platzregeln
Der Nachweis einer gültigen Hundehalterhaftpflichtversicherung, sowie einer gültigen Tollwutimpfung sind zu erbringen.
Benimmregeln:
- Der Zugang zum Trainingsplatz erfolgt über die Slackline-Anlage, es ist darauf zu achten, dass das Gelände, insbesondere die Pfosten, nicht markiert werden.
- Das Betreten des Platzes erfolgt auf eigene Gefahr, der HSV haftet nicht für Schäden und Unfälle.
- Die Hunde sind an der Leine auf den Platz zu führen.
- Werden Hunde auf dem Übungsgelände abgeleint um miteinander spielen zu können, so handelt jeder Hundehalter eigenverantwortlich und ist verpflichtet seinen Hund während der „Spielzeit“ zu beaufsichtigen.
Der Platzbetreiber haftet nicht für Schäden / Unfällen an Hund oder Mensch.
- Hunde mit ansteckenden Krankheiten, mit Floh- oder Milbenbefall und Hunde mit sichtbaren Verletzungen dürfen für die Dauer der Krankheit nicht auf das Gelände.
- Jeder ist für die Ordnung und Reinhaltung des Platzes mit verantwortlich, „Buddeln“ und „Graben“ ist strengstens untersagt, Löcher müssen unverzüglich zugeschüttet werden.
- Hinterlassenschaften des Hundes sind zu entfernen.
- Es ist darauf zu achten, dass unsere Sportgeräte, sowie das Zelt nicht anzupinkeln sind. Sollte dies der Fall sein bitte sofort entfernen.
- Die Platznutzung zu Trainingszwecken setzt die Sozialverträglichkeit des Hundes voraus; dieses ist durch Teilnahme an einem der Kurse nachzuweisen.
Aktuelles zum Hundesport beim HSV
Ob Änderung der Trainingszeiten, neue Prüfungen oder sonstige aktuelle Ereignisse, hier wird man auf dem Laufenden gehalten. Denn alle Neuigkeiten rund um Hundesport im Hellerhofer Sportverein gibt es hier!
„Ab sofort bieten wir auch Hundefitness an“
Termine und Veranstaltungen
Die wichtigsten Termine und Veranstaltungen sind hier immer topaktuell. So kann man ganz leicht den Überblick behalten!
Das Team
Als Gremium agieren wir gleichberechtig und kümmern uns um die Belange „unserer“ Mitglieder.
Abteilungsleitung
Angelika Wimmers
E-Mail: sport-mit-hund@hellerhofer-sportverein.de
Abteilungsleitung
Susanne Sokoll
E-Mail: sport-mit-hund@hellerhofer-sportverein.de
Abteilungsleitung
Thomas Gerstemeier
E-Mail: sport-mit-hund@hellerhofer-sportverein.de
Abteilungsleitung
Corinna Mauersberger
E-Mail: sport-mit-hund@hellerhofer-sportverein.de
Trainerin
Angelika Wimmers
Telefon: 0211-7053176 / 0177- 7053176
E-Mail: beardedcolliesaw@gmail.com
Mehr zur Trainerin
Langjährige, lizensierte Agilitytrainerin und als
Züchterin von Bearded Collies im Umgang und
Auslastung von Hütehunden besonders vertraut.
Trainerin
Laura Gerstemeier
Mehr zur Trainerin